- physikalisches System
-
Gesamtheit von im Allgemeinen untereinander in Wechselwirkung stehenden physikalischen Objekten, z. B. Teilchen (Atome, Moleküle), starre, elastische oder deformierbare Körper, Massenpunkte, elektrische Ströme und Ladungen, Stoffe usw., die als einheitlich Ganzes behandelt und mit physikalischen Methoden untersucht wird und die als in definierter Weise mit der übrigen Welt in Wechselbeziehung stehend beziehungsweise als von ihr getrennt und unabhängig angesehen wird. In verschiedenen Teilbereichen der Physik werden bestimmte physikalische Systeme besonders bezeichnet, z. B. mikrophysikalisches System, thermodynamisches System (Thermodynamik), Vielteilchensystem. Ein physikalisches System wird als abgeschlossen bezeichnet, wenn es nicht mit der Umwelt (d. h. mit physikalischen Objekten außerhalb des Systems) in Wechselwirkung steht; bei einem derartig isolierten System, in dem nur innere Kräfte wirken, findet idealerweise keinerlei Austausch mit seiner Umwelt statt; die ein solches physikalisches System festlegenden physikalischen Größen (z. B. Hamilton- und Lagrange-Funktion) hängen nicht explizit von der Zeit ab. In der Thermodynamik ist ein abgeschlossenes physikalisches System der Sonderfall eines thermisch isolierten, d. h. eines Systems, an dem und von dem keine Arbeit geleistet wird. Im Unterschied zum abgeschlossenen System wird bei einem geschlossenen System zwar Energie, jedoch keine Materie mit der Umgebung ausgetauscht. Ein offenes System schließlich kann sowohl Energie als auch Materie mit der Umwelt austauschen. (konservative Kräfte)
Universal-Lexikon. 2012.